Myths & Legends: Beowulf & Grendel 1 oz Silber 2024
- Um den Preis zu garantieren, zu dem die Produkte gekauft wurden, muss die Bestellung innerhalb von 2 Werktagen bezahlt werden. Diese Anforderung wird durch häufige Schwankungen der Edelmetallpreise bedingt.
- Produkte mit einem 24-Stunden-Versanddatum werden innerhalb von 1 Werktag ab dem Zeitpunkt versandt, an dem die Zahlung auf dem Konto des Geschäfts gutgeschrieben wird.
- Wenn Sie eine schnellere Lieferung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter der Telefonnummer 22 623 85 61.
- Bei Produkten, bei denen die Informationen über verschiedene Jahrgänge angegeben werden, dienen die Abbildungen zur Veranschaulichung, und die Produkte können von den abgebildeten Produkten abweichen.
- Produkte, die im Namen die Abkürzung "LBMA" haben, betreffen die Barren, die von verschiedenen, von der LBMA zertifizierten Münzstätten hergestellt werden (die eine Reihe von Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen auf dem Londoner Edelmetallmarkt erfüllen). Solche Produkte werden von uns nach dem Zufallsprinzip versandt und die Fotos dienen nur zur Veranschaulichung.
Die Mythen & Legenden: Beowulf & Grendel 1 oz Silber 2024 Münze zeigt Figuren aus dem Gedicht "Beowulf". Forschern zufolge wurde das Werk zwischen dem achten und elften Jahrhundert geschrieben und ist das längste erhaltene Werk in Altenglisch. In diesem Epos, in dem die Hauptfigur Beowulf den Kampf zwischen Gut und Böse symbolisiert, finden sich auch Elemente der christlichen Allegorie. Der erste Antagonist, Grendel, wird als Nachkomme des biblischen Kain, des ersten Mörders, interpretiert, was der Handlung zusätzliche Tiefe und Bedeutung verleiht
Die Münze ist ein weiteres Stück aus der neuen Serie Mythen & Legenden. Die Münze ist aus reinem Ag.999 Goldbarren geprägt, hat ein Gewicht von einer Feinunze und einen Durchmesser von 38,61 mm. Darüber hinaus wurde dieses außergewöhnliche Stück von der Royal Mint hergestellt. Die Regierung des Vereinigten Königreichs garantiert die Rechtmäßigkeit, die Reinheit des Edelmetalls und die Herkunft der Münze, die im Land des Ausstellers als gesetzliches Zahlungsmittel gilt.
Die Vorderseite zeigt das Konterfei von König Karl III. des Vereinigten Königreichs sowie den Nennwert und die Jahreszahl, wie von Martin Jennings entworfen.